Das Diesel-Diktat
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Das besondere Verhältnis der Deutschen zum Dieselmotor reicht weit vor die jüngsten Debatten über Feinstaubbelastung und Fahrverbote zurück. Effizienter als andere Verbrennungsmotoren wurde Rudolf Diesels Patent als Ingenieursleistung gefeiert und insbesondere in Form der sogenannten Schnelläufer zu einem der wichtigen Faktoren deutscher Industrie. Mit ihrem von der Deutschen Allgemeinen Zeitung am 13.10.1920 entrüstet nur ‚Diesel-Diktat’ genannten Verbot der Technologie gaben die Siegermächte des 1. Weltkireges vor, einer Wiederaufrüstung Deutschlands vorbeugen zu wollen. Doch stand der Verdacht im Raum, dass es tatsächlich schlicht darum ging, Deutschlands Wirtschaft klein zu halten… Es liest Frank Riede.