Das Schicksal der Privatdozenten

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Manche Missstände in der großen wie in der kleinen Welt – die Erfahrung durften wir in diesem Podcast schon häufiger machen – sind uralt und können oder wollen offensichtlich auch in einhundert Jahren nicht behoben werden. Das Privatdozentum an deutschen Universitäten ist offensichtlich so ein Fall. Wer sich nach langen Galeerenjahren im sogenannten akademischen Mittelbau in einem aufwendigen Verfahren habilitiert hat, muss anschließend, so lange er auf keine Professur berufen wurde, seine Lehrkraft quasi unentgeltlich zur Verfügung stellen, sonst verliert er den hart erarbeiteten Status umgehend wieder und kann, theoretisch, von vorne anfangen. Wenn man ein paar Namen (Euro statt Mark) und ein paar Zahlen (eher nach unten als nach oben) korrigierte, könnte man den von uns aufgespürten Artikel aus der Vossischen Zeitung vom 10. September 1921 auch heute noch so ähnlich abdrucken. Wir haben ihn lieber eingesprochen bzw. Paula Leu das für uns tun lassen.

Visit the podcast's native language site