Demokratie und Auslieferung
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Der Unmut mit den Inhalten des Versailler Friedens beschränkte sich im Deutschland der Nachkriegsjahre keineswegs auf erznationalistische Kreise, sondern zog sich quer durch quasi alle politischen Lager (und hatte etwa auch den ersten demokratisch gewählten Reichskanzler Scheidemann zum Rücktritt veranlasst). Auf besonders erbitterten Widerstand stieß u.a. die von den Alliierten dort vertraglich fixierte Auslieferung von 895 prominenten deutschen Politikern und Militärs. Gegen diese Forderung bzw. deren Erfüllung wandte sich am 6.2.1920 auch ein Kommentar des Berliner Tageblattes. Es liest Frank Riede.