Der Wettlauf ums Erdöl
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Kein anderer Rohstoff prägt unsere Zeit so sehr wie das Erdöl. Erdöl ist der Schmierstoff der Weltwirtschaft, um den zahllose Kriege geführt wurden und werden und den durch alternative, weniger klimaschädliche Energieträger zu ersetzen der Menschheit trotz aller Anstrengungen bislang nicht wirklich gelingen will. Im Grunde seit der Antike bekannt, begann der große Erdöl-Boom dabei interessanterweise doch erst zu einem bereits fortgeschrittenen Zeitpunkt der Industrialisierung. Noch vor einhundert Jahren hatte der Wettlauf ums Öl gerade erst begonnen. Von ihm berichtet am 18. Juni 1920 in der Vossischen Zeitung Vizeadmiral a.D. Carl Hollweg – und sieht dabei spätestens nach dem Ersten Weltkrieg eindeutig die Briten in der pole position. Ihren Gebietserwerbungen am Persischen Golf sei Dank. Hollwegs einzige Hoffnung für Deutschland, in ausreichender Menge an das begehrte ‘schwarze Gold‘ zu gelangen, um konkurrenzfähig zu bleiben? Ist verfahrenstechnischer Art ... Es liest Frank Riede.