Die kurzlebige Republik Baranya

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Zu den hierzulande unbekanntesten und wahrscheinlich kurzlebigsten staatlichen Gebilden in der jüngeren europäischen Geschichte zählt die Republik Baranya. In das Gebiet um die Stadt Fünfkirchen – heute eher unter ihrem magyarischen Namen Pécs bekannt – hatten sich seit 1919 zahlreiche Gegner des Regimes von Miklós Horthy geflüchtet, die in einem interessanten Verbund mit Vertretern der dort ansässigen serbischen wie deutschen Bevölkerungsgruppen im Sommer 1921 ihre Unabhängigkeit von Ungarn proklamierten. Am 17. August, drei Tage nach seinem Anfang und drei Tage vor seinem Ende, berichtet das Berliner Tageblatt von diesem Projekt. Es liest Paula Leu.

Visit the podcast's native language site