Die Schwerindustrielle Diktatur

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Walther Rathenau gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zweifellos zu den schillerndsten, einflussreichsten, aber auch widersprüchlichsten Figuren des politischen Deutschlands. Als überzeugter liberaler Intellektueller in Opposition zum herrschenden Wilhelminismus, beteiligte sich die von seinem Vater gegründete und nun von Rathenau selbst als Aufsichtsratsvorsitzender geleitete AEG doch in großem Stil an der Rüstungsproduktion im Ersten Weltkrieg und involvierte ihn tief in die Kriegsplanungen der Reichsregierung. Nach der Revolution engagierte sich Rathenau indessen wieder in der linksliberalen Deutschen Demokratischen Partei, der DDP, die ihn ab 1921 zunächst als Wiederaufbau-, dann als Außenminister in die Regierung entsandte. Bereits zuvor hatte er sich verschiedentlich publizistisch in die politischen Debatten eingemischt, so u.a. am 9. Mai 1920 in der Berliner Volks-Zeitung zu Fragen einer europäischen Wirtschaftspolitik. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site