Endlich in Berlin: ‘Die Gezeichneten’ von Franz Schreker

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Franz Schreker zählte anno 1921 bereits zu den bedeutendsten zeitgenössischen Opernkomponisten in Deutschland. Ausgerechnet in Berlin, wo er seit dem Vorjahr als Direktor an der Akademischen Hochschule für Musik – einer Vorgängerinstitution der heutigen UdK – wirkte, waren seine Werke indes häufig nicht oder nur verspätet zu erleben. Auch seine neueste Bühnenschöpfung Die Gezeichneten, die vielen Experten heute als seine wichtigste gilt, war bereits 1918 noch während des Krieges einmal mehr in Frankfurt am Main uraufgeführt worden und gelangte erst jetzt, im Januar 1921, zu hauptstädtischen Ehren. Die hiesige Presse vernahm es mit Ungeduld, berichtete aber umso ausführlicher und überwiegend wohlwollend. So auch die Vossische Zeitung vom 6. Januar, aus der hier Frank Riede liest.

Visit the podcast's native language site