Europäische Regierungskrisenwelle

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Nicht allein in Deutschland gestaltete sich nach der Reichstagswahl vom 6. Juni 1920 die Regierungsbildung schwierig. Auch andere europäische Länder steckten anderthalb Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges und den sich damit vielerorts verbindenden politischen Umwälzungen tief in Kabinettskrisen. In Rom, in Wien, in Warschau – überall hatten komplizierte parlamentarische Mehrheitsverhältnisse die traditionellen Lager übergreifende Bündnisse nötig gemacht, deren notorische Instabilität die Regierenden in ihrer Handlungsfähigkeit lähmte. Ungeklärte Territorialfragen trugen ihr übriges zur Schwächung der jungen Demokratien bei und ließen die Berliner Volks-Zeitung vom 14. Juni eine neuerlich gefährliche ‘Krisenwelle‘ auf den gesamten Kontinent zurollen sehen. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site