Gefahren der Hypnose
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
In den 1920er Jahren, wie auch schon in den Jahrzehnten zuvor, erfreuten sich Hypnotiseure großer Beliebtheit. An der Grenze zwischen Attraktion, Magie und medizinischen Therapiesitzungen traten sie vor großem Publikum auf, führten Sitzungen in spiritistischen Zirkeln durch oder wurden für private Sitzungen bezahlt. Die Strahlkraft ihrer Kunst verlockte viele Amateure dazu, auf dem lukrativen Markt der Hypnotiseure mitzumischen. Am 15. Mai 1920 warnt im Vorwärts der Nervenarzt Dr. Engelen vor den Gefahren der Hypnose. Bei nicht sachgerecht durchgeführter Hypnose drohten schwere, oft bleibende Schädigungen. Es liest Paula Leu.