Gefangen in Avignon

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Mit Avignon verbinden wir heute die zerstrittenen mittelalterlichen Päpste, das weltweit strahlende Theaterfestival oder schlicht die berühmte provenzalische Küche. 1921 gab es in Bezug auf Avignon nur ein Thema, welches Deutschland bewegte: Die 155 Soldaten, die seit dem Ersten Weltkrieg immer noch in Kriegsgefangenen-Lagern in der Gegend von Avignon ihr Dasein fristeten. Auf diplomatischem Wege bemühte sich jedes Kabinett um eine Freilassung, die auch auf öffentlichen Massenkundgebungen gefordert wurde. Eine solche fand am 12. Juni im Berliner Lustgarten statt. In der Morgenausgabe des Tages kündigte der Vorwärts diese Versammlung an und schilderte das Schicksal der Männer, die festgehalten wurden, weil sie wegen Vergehen, die sie in der Gefangenschaft begangen haben, meistens kleine Diebstähle und Fluchtversuche, zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden waren. Uns bereitet Frank Riede auf die Kundgebung vor.

Visit the podcast's native language site