Hindenburg ante portas?

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Die herausgehobene Stellung, die die Weimarer Verfassung der Position des Reichspräsidenten einräumte, wurde nicht erst von nachgeborenen Historikern problematisiert. Ihre Gefahren wurden schon früh auch von einigen Zeitgenossen erkannt. Im Berliner Börsen-Courier vom 11.2. 1920 findet sich ganz in diesem Sinne eine leidenschaftliche Warnung davor, den Präsidenten direkt vom (in puncto Demokratie noch allzu unerfahrenen) Souverän bestimmen zu lassen. Eine solche Volkswahl würde autoritären, mutmaßlich adligen Republikfeinden von rechts beste Chancen geben, die junge deutsche Demokratie zu kapern – und im schlimmsten Fall selbst einen Reichspräsidenten Hindenburg möglich erscheinen lassen. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site