Kellnerstreik in Berlin

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Wer bisher der Ansicht war, Claus Weselskys Gewerkschaft der Lokführer habe der Öffentlichkeit in diesem Spätsommer einen aberwitzig langen Arbeitskampf zugemutet, möge uns unbedingt bei unserer heutigen Zeitreise in die Berliner Schankstuben des Jahres 1921 begleiten. Nicht eine, nicht zwei, nicht drei, nein, satte fünfeinhalb Wochen – am Stück! – streikten damals an die 30.000 Berliner Kellner für höhere Löhne in Zeiten einer galoppierenden Inflation und legten den auch damals schon umtriebigen Café- und Restaurantbetrieb in der deutschen Hauptstadt damit in erheblichem Umfang lahm. Der Berliner Börsen-Courier galt, wie sein Name verrät, als eher wirtschaftsnahe Tageszeitung und hatte zu dem Ausstand, wenig überraschend, bereits nach sieben Tagen eine sehr klare Meinung. Zu Gehör bringt sie im Folgenden Frank Riede.

Visit the podcast's native language site