Länder streiten über die Schulferien

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Vor einhundert Jahren gab es zwar noch keine CSU; divergierende und teilweise kollidierende Interessen in Bezug auf die Ordnung der Schulferien in den verschiedenen deutschen Ländern prallten aber auch schon damals aufeinander. Dissens herrschte dabei seinerzeit, genau genommen, sogar über noch grundsätzlichere Fragen als heute, wie etwa die jährliche Gesamtferiendauer oder auch den Zeitpunkt des Schuljahresbeginns. Während man diesbezüglich immerhin zeitnah von einer Einigung ausging, sah das Berliner Tageblatt vom 9. Januar 1921 weise voraus, dass mit einer weitergehenden Annäherung in Ferienfragen einstweilen eher nicht zu rechnen sei. Es liest Paula Leu.

Visit the podcast's native language site