Nun erst recht Maifeier!
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Nachdem der 1. Mai 1919 einmalig ein Feiertag war, wurde im April 1920 in der Nationalversammlung darüber abgestimmt, ob dies verstätigt wird - und vom bürgerlichen Lager gegen die Stimmen der SPD und USPD verhindert. In der Weimarer Republik war der 1. Mai fortan ein regulärer Werktag. Der Vorwärts ruft am 28.4. die Arbeiterschaft auf, dennoch die Arbeit an dem Tag niederzulegen. Ein Tagesstreik, der nochmals all jenen, die gegen den Feiertag gestimmt haben, zeigen soll, dass man nicht mehr an der Arbeiterschaft vorbei entscheiden kann, und dass ihr ein eigener Feiertag zusteht. Es liest Paula Leu.