Schicksalsstunde für Griechenland
Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:
Bereits im Zuge der Balkankriege 1912 bis 1913 hatte Griechenland sein Staatsgebiet erheblich zu erweitern vermocht und auch danach im Ersten Weltkrieg mit der Entente bündnispolitisch auf das richtige Pferd gesetzt: Die Pariser Vorortverträge verhießen eine weitere hellenistische Expansion zu Lasten der türkischen und bulgarischen Weltkriegsverlierer. Dennoch waren die politischen wie ökonomischen Verhältnisse im Land instabil. Der für den Kriegseintritt auf britisch-französischer Seite verantwortliche Premierminister Elefthérios Venizelos musste bei der anberaumten Parlamentswahl am 14. November 1920 den Machtverlust fürchten. Im fernen Berlin vernahm dies die national gesinnte Deutsche Allgemeine Zeitung vom 23. Oktober mit Freude und ahnte die anstehende Rückkehr des als deutschfreundlich geltenden, mit einer Schwester Wilhelms II. verheirateten und deshalb 1917 im Konflikt mit Venizelos exilierten Königs Konstantin I. voraus. Es liest Frank Riede.