Wer kann sich noch eine Ehe leisten?

Auf den Tag genau - A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Offensichtlich herrschte 1921 die Sorge, dass nicht genügend Ehen in Deutschland geschlossen würden. Sollte die Geburtenrate deswegen zu sehr zurückgehen?! Was waren die Ursachen dafür? Ausgehend von einer damals unhinterfragten Rollenverteilung zwischen Mann und Frau suchte die Berliner Volks-Zeitung am 13. Juli nach Antworten. In der krisenhaften wirtschaftlichen Lage würde es dem Ernährer der Familie schwer gemacht, diese noch adäquat zu ernähren. Und die Frauen seien mehr an Luxus und Vergnügen interessiert, als bescheiden den Haushalt zu führen und sich um die Kinder zu kümmern. So lauteten einige Erklärungsansätze dafür, dass die Mitgift auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts immer noch das entscheidende Kriterium auf dem Heiratsmarkt darstellte. Es liest Frank Riede.

Visit the podcast's native language site