Der dritte Krieg

Der Einsatzleben-Podcast - A podcast by Hermann Zengeler - Wednesdays

Categories:

PTBS - seriöse Diagnostik bitte! Der Begriff wird inzwischen fast inflationär verwendet. Das war mit Begriffen aus der Psychologie schon immer so. Denn Burnout, ADHS, Magersucht, Schlafstörungen, oder Demenz sind Krankheiten, die oft eigendiagnostiziert werden, schließlich hat man ja gegoogelt. Diese schwerwiegenden Krankheiten unterliegen jedoch genauen Diagnosen im Bereich der International Class of Diseases, abgekürzt ICD 10 bzw. 11. Wenn man beruflich damit zu tun hat, versteht man, warum eine genaue Diagnostik und eine schnelle Behandlung solcher psychischen Krankheiten so wichtig sind. Der dritte Krieg Umso erstaunlicher, wie betroffene Soldaten und Soldatinnen um Anerkennung dieser Krankheit kämpfen müssen. 30 Prozent aller Anträge auf Anerkennung einer Wehrdienstbeschädigung wegen psychischer Erkrankungen wie der PTBS werden abgelehnt. Dies ergab eine aktuelle Recherche des NDR. Das ist für Betroffene, nach dem, was sie im Kampfeinsatz erleben mussten, den Folgen daraus und der jahrelangen Nichtanerkennung dieser schwerwiegenden psychischen Erkrankungen eine furchtbare Erfahrung. Viele Geschädigte würden dies wie einen "dritten Krieg" wahrnehmen, sagt Bernhard Drescher vom Bund Deutscher Einsatzveteranen, der Traumatisierte unterstützt: “Erst der Krieg gegen die Taliban, dann der "Krieg im Kopf" und nun der "Verwaltungskrieg" “, beschreibt er im NDR Interview. Im Zweifel für den “Angeklagten” Nicht dass wir uns falsch verstehen. Eine Traumafolgestörung ist nicht gleich jeder schlimme “Traum”. Aber eine genaue Diagnostik und im Zweifel eine Entscheidung “für den Patienten”, ist gefühlt der richtige Weg für Menschen, die sich für unser Land in ein Kampfgebiet begeben. Im Bereich der Hilfsorganisationen hat dieses Thema bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. Das wird in Zukunft sicher noch mehr werden.

Visit the podcast's native language site