Gibt es eine geheime Choreografie Deiner Biografie - Susanne Hofmeister
Der Atemcode - A podcast by Matthias Wittfoth

Nichts liegt uns näher, als das eigene Leben. Doch wie intensiv beschäftigen wir uns wirklich mit den Wendungen, den Höhen und Tiefen und den Sinn der eigenen Biografie? In diesem tiefgehenden Interview habe ich die ganzheitlich arbeitenden Ärztin und Therapeutin Dr. med. Susanne Hofmeister zu Gast. In ihren aktuellen Buch "Mein Lebenshaus hat viele Räume" beleuchtet sie das Konzept der Biografiearbeit. Du wirst überrascht sein, über welche Themen wir uns in diesem Interview unterhalten, und es wird nicht so sein, wie Du es Dir erwartest. Wir reden natürlich über die verschiedenen Betrachtungen, die man über das eigene Leben haben kann. Gibt es ein gescheitertes Leben? Außerdem über Rudolf Steiner, Romy Schneider, Nelson Mandela und Greta Thunberg. Es geht auch um Biohacking, Selbstoptimierung, Atmung, Psychedelika PEP als sehr hilfreiches Zusatztool Woher kommen die Beschreibungen der Lebensphasen Die Idee der Jahrsiebte Das Zukunfts-Ich – wo möchte ich hinkommen? Lebensmotive: Entdecker oder Schöpfer des eigenen Lebens? Wie kulturell ist die Biografiearbeit verankert? Aktuelle Entwicklungen des Umgangs mit der eigenen Biografie Langlebigkeit wofür? Die Natur erst bringt uns in Verbindung mit etwas, das größer ist als wir selbst Angst vor Veränderung in der Gesellschaft Leben mehr als die Zeit zwischen Geburt und Tod Reinkarnationstherapie mit Hypnose Was sind Mondknoten? Mehr Infos auf inside-brains.com