„Don't give up“ von Peter Gabriel
Erklär mir Pop - A podcast by SWR - Saturdays

Der Musiker Peter Gabriel hat 1986 mit „So“ eines der erfolgreichsten Alben der Popgeschichte aufgenommen. Es wurde 6,8 Millionen Mal verkauft, der Titel „Sledgehammer“ war eines der meistgespielten Musikvideos des Musiksenders MTV. Den Titel „Don't give up“, singt Gabriel im Duett mit Kate Bush. Im Lied wird der „Thatcherismus“ in den 1980er Jahren in Großbritannien kritisiert. „Gabriel verkörpert einen Arbeitslosen, der kurz davor ist sich aufzugeben. Kate Bush spricht ihm Mut zuspricht. Das Lied ist quasi eine Kurzgeschichte“, sagt Popexperte Udo Dahmen in SWR2.