#125 - SELBSTKRITIK (2/2) – 6 Tipps für mehr liebevolle Selbstverbindung statt Selbstabwertung
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast - A podcast by Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.) - Sundays

Categories:
(Eigenwerbung) 🌿 Die Tore zur Anmeldung für unsere Selbstwert-Membership sind offen: glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Bald geht's los: Start am 01.11.2025! Melde dich jetzt schon an, um (dauerhaft) zum Gründungsmitgliedspreis von 24 € dabei zu sein (bei Anmeldung bis 31.10.2025) Wir freuen uns, den Weg gemeinsam mit dir zu gehen :-) Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer tragenden Gemeinschaft übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich in deinen Alltag zu bringen. Was du bekommst (monatlich): 🎧 Audio-Impuls zu Selbstwert-Themen (z. B. Partnerschaft, Abgrenzung, innere Kritik) 📄 Worksheet für Reflexion & Umsetzung 🖊️ Reflexions- und Journaling-Live-Session mit Jessi (jeden 2. Mittwoch) 🧘 Live Session mit geführter Meditation & Selbstverbundenheit mit Nora (jeden 4. Mittwoch) 🌅 Dienstags-Morgenmeditation mit Nora (Stille, Achtsamkeit oder Metta) Melde dich hier an! Wir freuen uns auf dich 🤗💛🌻 https://myablefy.com/s/gluecklichverkopft/gluecklich-verbunden-deine-selbstwert-membership-fuer-verbindungen-zu-dir-und-anderen/payment Wie kannst du mit deiner inneren kritischen hilfreich Stimme umgehen – ohne dich weiter unter Druck zu setzen? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du Selbstkritik in Selbstverbundenheit verwandeln kannst und welche Schritte dir helfen, mit dir selbst achtsamer, liebevoller und sanfter zu werden. Wir schauen uns an: 💡 Wie du deine kritische Stimme zunächst bewusst wahrnehmen und verstehen kannst 💡 Warum es hilfreich ist, die Gefühle darunter zu erkennen – Schmerz, Angst, Schuld oder Traurigkeit 💡 Wie du biografisch nachvollziehst, woher diese Stimme kommt und wofür sie dich früher schützen wollte 💡 Zwei Perspektiven im Umgang: ✨ Abgrenzung – dich innerlich von alten Stimmen lösen und dein inneres Kind schützen ✨ Regulation – den kritischen Anteil regulieren und integrieren 💡 Warum Fühlen, Selbstmitgefühl und Selbstregulation zentrale Schlüssel sind 💡 Wie du lernst, dich selbst zu führen – mit innerer Klarheit, Verantwortung und liebevoller Konsequenz Am Ende geht es darum, nicht gegen dich zu kämpfen, sondern dich selbst wieder zu dir einzuladen – Schritt für Schritt, mit Mut, Mitgefühl und Präsenz. Du willst keine Infos mehr von uns verpassen? Melde dich an für unseren Newsletter mit aktuellen Infos, liebevollen Impulsen und behind the scenes mit uns Dreien: https://8b18ddd5.sibforms.com/serve/MUIFAJ9rqKNdMZZdfPm0a6z6KxkgQ4ZgqpZKLfnhZcZsYV-TEnpUE9ZEkTLbjYJxt_lbN1rHzjcypD8IIH2jw9ay1udi142GOSSMlfyDHrJZvMCjRk7zkx37YD3kJSkB_aPmCbjJMtMbD80jT31VYu7AZ6G9X7KLp_HptsxOrpqOk81xQArcYwckX7KLxcUtZl4a0SNV1LZF-1Fh 📩 Wir bieten auch online Beratung/psychologisches Coaching an – schreib uns an [email protected] #Selbstkritik #Selbstmitgefühl #Selbstwert #Selbstverbundenheit #Achtsamkeit #Psychologie #Persönlichkeitsentwicklung #Selbstreflexion #InnereKritiker #Traumaheilung #Selbstführung #Selbstregulation #Selbstfürsorge #Selbstannahme #Emotionen #Verletzlichkeit #Bewusstsein #Resilienz #Psychologiepodcast #GlücklichVerkopft