Streitfall Gendern- Volksinitiative übergibt Unterschriftenliste

Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, in Vertretung für Maiken Nielsen, am Freitag, 21. Juli 2023: +++CORONA INFEKTIONEN+++ Corona bleibt die führende Infektionskrankheit in Hamburg. Aktuell wurden etwa 15.000 Fälle seit Jahresbeginn bis Mitte Juli gemeldet, im Vergleich zu über einer halben Million Fälle im Vorjahr. Grippe und Magen-Darm-Viren folgen auf Platz zwei und drei. Affenpocken spielen keine bedeutende Rolle mehr aufgrund erfolgreicher Impf-Kampagnen. Europaweit steht die Vogelgrippe wieder im Fokus, nachdem sie in Polen bei Hauskatzen und in Finnland bei Zuchtfüchsen nachgewiesen wurde. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/corona11518.html +++UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG GEGEN DAS GENDERN+++ Die Hamburger Volksinitiative gegen das Gendern hat 16.457 Unterschriften übergeben. Ein möglicher Volksentscheid steht bevor, wenn die Bürgerschaft die Forderung "Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung" nicht unterstützt. Die Initiative betrachtet die Gendersprache als spaltend. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/gendern148.html +++UWE SEELER TODESTAG+++ Am 21. Juli 2022 verstarb HSV-Ikone Uwe Seeler. Zum ersten Todestag wurde sein Ehrengrab überarbeitet und Hunderte Besucher werden erwartet. Der Weg dorthin ist in der Ohlsdorfer Friedhofs-App genau beschrieben. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/seeler666.html +++HAMBURG AM WOCHENENDE+++ In Eimsbüttel lockt ein Open-Air-Kino unter freiem Himmel, während auf dem Spielbudenplatz bunte Straßenkunst die Besucher begeistert. Für Kinder gibt es auf der Alster eine spannende Stand-up-Paddling-Erfahrung. Und nicht zu vergessen, heute startet auch der beliebte Hamburger Dom mit seinem vielfältigen Unterhaltungsprogramm. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/hamj137270.html

Visit the podcast's native language site