Wie kann Hamburg den Bedarf an fehlenden Sozialwohnungen decken?
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast - A podcast by NDR 90,3

Moin, wir haben uns heute mit Lösungen von zwei Problemen beschäftigt. Erstens geht es um die Situation von Kinderarztpraxen in Hamburg und zweitens um fehlende Sozialwohnungen. Für keines der Probleme gibt es DIE einfache Antwort (wo gibt es die heute schon?), aber es gibt Vorschläge, Ideen, tolle Menschen, die was anpacken - und somit Hoffnung. Wie die konkret aussieht, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 16.01.2014 +++SCHULSENATOR TIES RABE TRITT ZURÜCK: KSENIJA BEKERIS FOLGT NACH+++ Nach knapp 13 Jahren im Amt legt Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) sein Amt nieder. Dafür gab er gesundheitliche Gründe an. Landespolitikredakteur Andreas Gaertner hat Rabe während der 13 Jahre Amtszeit beobachtet und zieht Bilanz. Außerdem sagt er, was seine Nachfolgerin jetzt vielleicht besser machen kann. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/raberuecktritt100.html +++HOFFNUNG FÜR KINDERARZTPRAXEN+++ Hamburgs Kinderarztpraxen schlagen Alarm. Besonders in Stadteilen mit vielen Zuwanderern scheinen sie nicht mehr wirtschaftlich arbeiten zu können. Die Sprachbarrieren bedeuten einen Mehraufwand, den die Krankenkassen nicht ausgleichen. Sollten diese Kinderarztpraxen schließen, habe das gravierende Folgen für die kleinen PatientInnen. Doch es gibt auch Hoffnung. Darüber spricht Maiken Nielsen mit NDR 90,3 Gesundheitsexperte Jörn Straehler-Pohl. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/ndrinfo55134.html +++ GEWERKSCHAFT UND VERBÄNDE FORDERN MEHR SOZIALWOHNUNGEN +++ Die Schere zwischen dem Bevölkerungszuwachs und vorhandenen Sozialwohnungen geht immer weiter auf. Einer neuen Studie zufolge reichen auch in Hamburg die Sozialwohnungen nicht aus. Pro Kopf der Bevölkerung baut Hamburg der Studie zufolge mit Abstand am meisten Sozialwohnungen. Dennoch gebe es auch in der Hansestadt nicht genug. Rund 81.000 Sozialwohnungen zählten die Autorinnen und Autoren der Studie in Hamburg 2022 - knapp 4.700 weniger, als es aus ihrer Sicht sein müssten. Warum der Bau neuer Sozialwohnungen sinnvoller ist, als Wohngeld zu zahlen, weiß NDR 90,3 Landespolitikreporter Reinhard Postelt. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/sozialwohnungen144.html 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute