Kapitalflucht als Krisenreaktion: Warum das den deutschen Imperialismus nicht unbedingt schwächt
RT DE - A podcast by RT DE – Kritisch bleiben

Wegen hoher Energiepreise verlagern viele deutsche Großkonzerne ihre Produktion ins billigere Ausland. Immer mehr Arbeiter sind von Entlassung und Arbeitslosigkeit bedroht. Manche deuten das als Zeichen des wirtschaftlichen Untergangs. Aus imperialistischer Sicht ist das zu kurz gedacht. Von Susan Bonath