Schulpflicht - Ein kontroverses Gespräch mit Jaqueline Vial und Laura Natascha Vogt
Bildung mal anders - A podcast by Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial - Saturdays

Categories:
Schulpflicht – Garant für Bildungsgerechtigkeit oder doch ein Hindernis für individuelle Freiheit? In dieser Folge diskutieren Laura Natascha als Lehrerin und Jacqueline als Bildungsberaterin kontrovers über Chancen und Grenzen: Kann Anwesenheitspflicht Demokratie wirklich fördern? Was passiert, wenn Kinder zu Hause extremen Weltanschauungen ausgesetzt sind? Und warum werden Eltern und Jugendliche kriminalisiert, wenn Schule nicht die passende Lernumgebung bietet? Wir fragen, wie Teilhabe und Schutz gelingen können – und wo ein Umdenken im Bildungssystem dringend notwendig ist. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Die Metastudie zum Flynn-Effekt: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4152423/pdf/nihms599844.pdf Instagram von Bildung mal anders: Jacqueline Vial & Laura Natascha Vogt & Helmut Hochschild (@bildung.mal.anders) / E-Mail: [email protected] Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski