Migrationsquote in der Schule – Lösungsansatz oder Ablenkungsmanöver?
SWR Kultur Forum - A podcast by SWR

Vor allem in Großstädten gibt es Schulklassen, in denen die Mehrzahl der Kinder einen Migrationshintergrund hat. Unterschiedliche Sprachniveaus sorgen teilweise für Frust bei Lehrern, Schülern und Eltern. Bundesbildungsministerin Prien (CDU) hält eine Obergrenze für Kinder mit Einwanderungsgeschichte für „ein denkbares Modell“. Kann eine solche Quote das Lernen fördern? Welche Folgen hätte sie für die Kinder, die die Schule wechseln müssten? Und welche alternativen Lösungen gibt es, um besseren Unterricht für Alle zu ermöglichen? Doris Maull diskutiert mit Dr. Andreas Schleicher – Direktor für Bildung und Kompetenzen bei der OECD; Heike Schmoll – Bildungsredakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung; Monika Stein – Landesvorsitzende der GEW Baden-Württemberg