Birgit Weyhe: „Ich habe gelernt, dass ich noch besser zuhören muss“
SWR2 Zeitgenossen - A podcast by SWR
![](https://is5-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/31/08/d5/3108d5ab-243c-ab99-8f9e-5fa761fc12dc/mza_2391226204129636808.jpg/300x300bb-75.jpg)
Was bedeutet kulturelle Aneignung? Die Graphic-Novel-Autorin Birgit Weyhe geht der Frage in ihrem Werk „Rude Girl“ nach. Sie erzählt die Geschichte von Priscilla Layne, einer afroamerikanischen Germanistik-Professorin mit karibischen Wurzeln. Zugleich fragt sie: Kann sie als weiße deutsche Autorin diese Geschichte erzählen? In „Madgermanes“ hatte sie bereits über mosambikanische Vertragsarbeiter*innen in der DDR geschrieben. Ihre Kindheit verbrachte Birgit Weyhe in Uganda. Heute zählt sie zu den wichtigsten Zeichnerinnen Deutschlands. Für ihre Graphic Novels wurde sie mehrfach ausgezeichnet.