Dekolonialisierung und Diversifizierung in der klassischen Musik

Treffpunkt Klassik - A podcast by SWR

Als die Uni Oxford ankündigte, den Musik-Lehrplan im Sinne einer Dekolonialisierung zu überarbeiten, titelten einige Medien, man wolle Mozart und Beethoven verbieten. Für Cornelia Gruber, promoviert in Ethnomusikologie, geht es in der Debatte um grundlegende dominante Denkstrukturen, die in der klassischen Musik durch den Geniekult oder die Konzentration auf Meisterwerke und Notenschrift zutage treten.

Visit the podcast's native language site