Wolfgang Rihm – Leben und Werk (2/4) : Völlig irre Zustände

Treffpunkt Klassik - A podcast by SWR

Wolfgang Rihm sagt über sich selbst, er könne in seiner Musik nicht einfach akademische Dialoge oder Alltagsszenen abbilden. Stattdessen geht es in seiner Musik um essenzielle Fragen und Gefühle. Jedes neue Werk wirft Fragen auf, die er im nächsten zu beantworten versucht. So entstehen Werkgruppen: In den 1980er Jahren sind dies die werkgruppe „Tutuguri“, der Paul Celan Zyklus, ein Nietzsche-Block, weitere Opern, Streichquartette, Lieder und der Zyklus Chiffre. Insgesamt über 100 zum ausufernde Werke komponierte Wolfgang Rihm in den 80er Jahren.

Visit the podcast's native language site