Ärger mit der Türkei, Entfremdung von den USA

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Heute treffen sich die EU-Staats- und Regierungschefs mal wieder zum Sondergipfel in Brüssel. Dabei geht es vor allem um aktuelle Konflikte, wie den Gas-Streit zwischen Griechenland und der Türkei, aber auch das Verhältnis der EU mit China, Russland und den USA. Über die Themen des EU-Sondergipfels redet Ole Pflüger mit Ulrich Ladurner, ZEIT-Korrespondent in Brüssel. Wohl kaum ein Mitglied der Bundesregierung ist so umstritten wie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Wegen unsauberer Absprachen bei der gescheiterten Ausländer-Maut muss er sich heute vor einem Untersuchungsausschuss des Bundestages verantworten. Über die genauen Vorwürfe gegen Scheuer spricht ZEIT ONLINE-Verkehrsredakteur Sören Götz. Und sonst so? So viel Klima war noch nie in einer US-Präsidentschaftsdebatte. Moderation: Ole Pflüger Mitarbeit: Johann Stephanowitz, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. „Russischer Berg, türkischer Garten“ https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-09/tuerkei-bergkarabach-kaukasus-konflikt-russland-stellvertreterkrieg-tayyib-erdogan-armenien-aserbaidschan „Störenfried aus Ankara“ https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-08/erdgasstreit-mittelmeer-tuerkei-europaeische-union-reaktion-seerecht-griechenland „Opposition fordert Rücktritt von Andreas Scheuer“ https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-09/pkw-maut-andreas-scheuer-ruecktrittsforderung „Schadenersatz könnte noch höher ausfallen als bekannt“ https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-06/pkw-maut-schadenersatz-andreas-scheuer-verkehrsministerium

Visit the podcast's native language site