Das historische Schuldenprojekt der EU

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Erstmals in ihrer Geschichte verschuldet sich die EU, um Geld für alle ihre Mitgliedsstaaten zu beschaffen. Es geht um ein 750 Milliarden Euro großes Hilfspaket. Olaf Scholz hat vorgestellt, was Deutschland mit diesem Geld machen will. ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Johanna Roth erklärt im Nachrichtenpodcast, weshalb das Programm auch kritisiert wird. Der Impfstoff von AstraZeneca wird zwar erst ab einem Alter von 60 empfohlen, in mehreren Bundesländern dürfen sich aber inzwischen alle Erwachsenen mit dem Mittel impfen lassen. Wie sollen sich junge Menschen nun entscheiden? Warten oder früher impfen, dafür mit AstraZeneca? Tom Kattwinkel aus dem Wissensressort ordnet die Risiken für uns ein. Und sonst so? Wo gilt eigentlich die Notbremse? Moderation und Produktion: Simone Gaul Mitarbeit: Katharina Heflik, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Links zur Folge: EU-Wiederaufbauplan: Viel hilft viel - oder nicht? (https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-04/eu-wiederaufbauplan-corona-schulden-geld-klimaschutz-faq) EU-Wiederaufbauplan: Endlich wieder Liebe (https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-05/eu-wiederaufbauplan-angela-merkel-emmanuel-macron-coronavirus) Covid-19-Impfung: Die wichtigsten Antworten zur AstraZeneca-Impfung (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-03/astrazeneca-corona-impfstoff-regelung-alter-nebenwirkungen-zweite-impfung-faq) Corona-Impfungen in Deutschland: So viele Menschen wurden bislang geimpft (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/corona-impfungen-deutschland-impfquote-impffortschritt-aktuelle-karte) Corona-Lockdown: Greift die Notbremse bei mir? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/corona-lockdown-notbremse-staedte-kreise-infektionsschutzgesetz-ausganssperre)

Visit the podcast's native language site