Die Schwester vom Christkind und der Hurrikan-Rekord

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Wolkenbruchartige Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche: Die Not in Mittelamerika nach dem Durchzug des Hurrikans Eta ist groß – und schon braut sich der nächste Hurrikan zusammen. Eine Reihe von Taifunen hat auch die Philippinen schwer getroffen. Doch warum kommt es in diesem Jahr so häufig zu tropischen Wirbelstürmen und welche Auswirkung hat der Klimawandel darauf? Das besprechen wir mit Dirk Asendorpf. Er ist freier Autor für die ZEIT und ZEIT ONLINE. Joe Bidens Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl macht Hoffnung auf eine ambitioniertere Klimapolitik. Tatsächlich hat der US-Demokrat für seinen Amtsbeginn im Januar bereits die Rückkehr der USA zum Pariser Klimaabkommen und ein Milliardenprogramm für den Klimaschutz angekündigt. Im Gespräch mit Ole Pflüger erklärt Stefan Schmitt, was Biden tun muss, um die Klimaziele zu erreichen. Er ist stellvertretender Leiter im Wissensressort von ZEIT ONLINE. Und sonst so? Homeoffice im Riesenrad. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Alena Kammer, Anne Schwedt Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Infos: “Es stürmt” https://vivi.zeit.de/repository/wissen/umwelt/2020-11/wirbelstuerme-klimawandel-erderwaermung-hurrikan-taifun-usa “Ein Lichtblick für die ganze Welt” https://www.zeit.de/2020/47/klimaschutz-joe-biden-usa-paris-abkommen “Sie geben ihren Präsidenten nicht auf” https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-11/donald-trump-us-wahl-demonstration-maga-washington “Eine glatte Zwei” https://www.zeit.de/2020/47/kamala-harris-vizepraesidentin-usa-hoffnung-symbol

Visit the podcast's native language site