Forever Putin
Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE
In Russland geht heute die Volksabstimmung über eine umstrittene Verfassungsänderung zu Ende. Sie sieht vor allem eine Ausweitung der Machtbefugnisse des Präsidenten vor. Dass die Änderung angenommen wird, gilt als sicher. Woher diese Zustimmung für Wladimir Putin kommt, erklärt die Russlandkorrespondentin der ZEIT, Alice Bota. Ab dem 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft – zum ersten Mal seit 2007. Das bedeutet, Deutschland kann inhaltliche Schwerpunkte in der EU-Politik setzen. Welche das in Zeiten der Coronavirus-Pandemie sein werden, ordnet der EU-Korrespondent der ZEIT, Ulrich Ladurner, ein. Und sonst so? Wenn Sport-Berichterstattung rassistisch ist. Weitere Infos: Europa ist zwei Frauen https://www.zeit.de/2020/27/angela-merkel-ursula-von-der-leyen-europaeische-union Das Ende der Heuchelei https://www.zeit.de/2020/25/europaeische-union-ratspraesidentschaft-deutschland-fuehrung-corona-krise Putin, Putin, Putin, Putin... https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-06/russland-verfassungsreform-wladimir-putin-corona-pandemie Wie Wladimir Putin die Geschichte neu definiert https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-06/siegesparade-russland-wladimir-putin-verfassungsreform-referendum-corona-pandemie Moderation: Ole Pflüger Mitarbeit: Jona Spreter, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail an [email protected].