Franco A. vor Gericht

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Der rechtsextreme Bundeswehrsoldat Franco A. hatte sich lange erfolgreich als syrischer Flüchtling ausgegeben. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass er einen Terrorangriff unter falscher Flagge begehen wollte. Heute beginnt der Prozess. ZEIT-Investigativredakteurin Christina Schmidt hat A. mehrfach getroffen und berichtet im Podcast von den Treffen. Der Bundestag will heute das weltweit erste Gesetz zum vollautonomen Fahren verabschieden. Was damit geregelt werden soll und welche Kritik es gibt, erklärt der freie Journalist Dirk Kunde. Und sonst so? Wenn Millionäre den kleinen Mann geben. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Alexander Eydlin, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Links zur Folge: - Franco A: Gut getarnt (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2021/20/franco-a-rechtsterrorismus-rechtsextremismus-soldaten-netzwerk/komplettansicht) - Bundeswehr: Franco A. und die anderen (https://www.zeit.de/kultur/2017-05/bundeswehr-franco-a-terrorgruppe-wehrmacht-weimarer-republik) - Autonomes Fahren: Verbraucher sehen selbstfahrende Autos skeptisch (https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-01/autonomes-fahren-selbstfahrende-autos-sicherheit-deutschland-autofahrer) - CNBC: Millionaires who favor raising taxes on the rich launch protests in front of Amazon CEO Jeff Bezos’ home on Tax Day (https://www.cnbc.com/2021/05/17/pro-tax-millionaires-launching-protests-in-front-of-jeff-bezos-home.html)

Visit the podcast's native language site