Hat die Gentrifizierung gesiegt?

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Die Bewohner und Bewohnerinnen der Liebigstraße 34, eines der wohl bekanntesten linksextremen Wohnprojekte in Berlin, wehren sich gegen ihre geplante Räumung. Politikredakteur Christian Vooren berichtet im Podcast, warum geräumt werden soll, wie sich die Bewohnerinnen wehren und wer sich mit ihnen solidarisiert. Geht es um Spionage in Deutschland, denken viele Menschen wohl an Russland oder China – das beliebte Urlaubsziel Vietnam hat kaum einer im Sinn. Doch auch vietnamesische Hackergruppen spionieren Wirtschaftsgeheimnisse, Oppositionelle und Menschenrechtlerinnen in Deutschland aus. Investigativredakteur Kai Biermann ist den Spuren einer der wohl wichtigsten vietnamesischen Hackergruppen gefolgt. Und sonst so? Lassen Sie mich doch ausreden! Moderation und Produktion: Rita Lauter Mitarbeit: Anna-Lena Schlitt, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – “[Was-Jetzt?“-Merch gibt’s hier](https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93) Weitere Informationen: Cyberspionage: Hanois Hacker https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-10/cyberspionage-vietnam-hackerangriffe-deutschland-bmw-verfassungsschutz-oceanlotus-apt32 Cyberkriminalität: Gekapert und ausgespäht https://www.zeit.de/2019/39/cyberkriminalitaet-deep-fake-kuenstliche-intelligenz-mittelstand Rigaer Straße in Berlin: Linkes Wohnprojekt Liebig 34 muss Haus räumen https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-06/rigaer-strasse-in-berlin-linkes-hausprojekt-raeumungsklage-friedrichshain-liebig-34 Linksextremismus in Leipzig: Will diese Linke nur randalieren? https://www.zeit.de/2020/39/linksextremismus-leipzig-connewitz-gewalt-linksradikal-szene-demos

Visit the podcast's native language site