Impfstoff mit Altersgrenze?

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Nach den Corona-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna steht nun auch das Vakzin des Pharmakonzerns AstraZeneca kurz vor der Zulassung in der EU. Die deutsche Ständige Impfkommission Stiko empfiehlt eine Verabreichung nur an Menschen unter 65 Jahren – denn zur Beurteilung der Impfeffektivität ab 65 Jahren lägen aktuell keine ausreichenden Daten vor. Mit der Wissenschaftsjournalistin Linda Fischer sprechen wir über Chancen und Grenzen des Impfstoffs. Die Messengerapp Telegram ist abseits von ihrer Funktion als alternative Kommunikationsplattform im vergangenen Jahr in einem anderen Kontext beliebt geworden: Coronavirus-Verschwörungserzähler begannen, dort in Kanälen mit Tausenden Mitgliedern ihre Mythen zu verbreiten. Was macht sie gerade über die Messengerapp so wirkungsvoll? Und was folgt nach der Verbreitung? ZEIT-Autor Alard von Kittlitz hat sich gemeinsam mit dem Soziologen Armin Nassehi auf den Kanälen der "Plattform für Populisten" umgesehen. Und sonst so? Vom Wegwerfprodukt zum Designobjekt Moderation und Produktion: Rita Lauter Mitarbeit: Ivana Sokola, Anne Schwedt Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Und T-Shirts, Tassen, Turnbeutel – "Was Jetzt?"-Merch gibt's hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93 Mehr auf ZEIT ONLINE: AstraZeneca: Die beste Werbung für den Brexit https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-01/astrazeneca-eu-kommission-corona-impfstoff-produktion-grossbritannien Corona-Mutationen: Entkommt das Virus jetzt der Impfung? https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/corona-mutationen-impfung-wirksamkeit-virusvariante-impfstoff Impfstrategie: Die Hälfte bleibt im Kühlschrank https://www.zeit.de/2021/05/impfstrategie-eu-coronavirus-impfstoff-produktion-aufbewahrung Im Netzwerk Telegram* tummeln sich die Verschwörungstheoretiker. Was braut sich da zusammen? Eine Ortsbegehung mit dem Soziologen Armin Nassehi https://www.zeit.de/2021/05/armin-nassehi-soziologe-telegram-verschwoerungstheorie-radikalisierung-messenger-qanon Corona-Demos: Wo Zweifler sich in Rage chatten https://www.zeit.de/digital/internet/2020-09/corona-demos-telegram-verschwoerungstheorien-internet-radikalisierung-angst-hass

Visit the podcast's native language site