Jung, smart, konservativ ... käuflich?

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Direktorenposten weg, Aktienoptionen zurück, raus dem Amri-Ausschuss: Hat CDU-Hoffnungsträger Philipp Amthor die Lobbyvorwürfe gegen sich damit abgeräumt? Wäre ein Lobbyregister sinnvoll – und welche Rolle spielen in der Causa Amthor eigentlich seine prominenten Förderer? Darüber spricht ZEIT-Redakteur Martin Machowecz. Man mag es schwer glauben, doch die Mieten in Berlin sinken. Grund ist aber nicht die Corona-Krise, sondern der Mietendeckel, den der Senat vor wenigen Monaten beschlossen hat. Zacharias Zacharakis aus dem Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE hat die Entwicklung der Wohnpreise in der Hauptstadt detailliert nachverfolgt und erklärt die erwünschten und unerwünschten Wirkungen des Gesetzes, das von gleich mehreren Verfassungsgerichten geprüft wird. Und sonst so? In Virginia regnet’s Bücher. Moderation: Rita Lauter Mitarbeit: Alexander Eydlin Weitere Informationen: Das vorläufige Ende des Immermehr https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-06/mietendeckel-berlin-senkung-mieten-wohnungsmarkt Jung gestrauchelt https://www.zeit.de/2020/26/philipp-amthor-lobbyismus-geschaeftsreisen-augustus-intelligence Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier: https://www.zeit.de/serie/was-jetzt Sie erreichen uns per Mail an [email protected] Und "Was-Jetzt?"-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93

Visit the podcast's native language site