Seht her, die USA können wieder Diplomatie

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

"Die Diplomatie ist zurück", sagten EU-Vertreter nach Treffen mit US-Präsident Joe Biden. Die vergangenen Tage ist er durch Europa gereist. Er will die transatlantischen Beziehungen reparieren. Warum das nicht ganz so einfach ist, erklärt Politikredakteur Carsten Luther im Nachrichtenpodcast. In der Nähe von Stuttgart steht nun der erste Quantencomputer Europas. Die Geräte sollen leistungsstärker als herkömmliche Computer sein und da ansetzen, wo die übliche Entwicklung von Hochleistungscomputern an ihre physikalischen Grenzen stößt. Wozu Quantencomputer im Alltag gut sein können, erklärt Wissensredakteur Robert Gast. Und sonst so? In Regensburg dürfen jetzt auch Mädchen singen. Moderation und Produktion: Simone Gaul Mitarbeit: Katharina Heflik, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Links zur Folge Brüssel: Joe Biden trifft EU-Spitze in Brüssel (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/joe-biden-bruessel-gipfel-eu-spitzen-usa-strafzoelle) Russland: Joe Biden will Wladimir Putin "rote Linien" aufzeigen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-06/russland-usa-joe-biden-wladimir-putin-treffen-nato-partner-warnungen) Joe Biden in Europa: Wie viel Donald Trump steckt in Joe Bidens Außenpolitik? (https://www.zeit.de/politik/2021-06/joe-biden-europa-us-aussenpolitik-g7-gipfel-politikpodcast) Quantencomputer: Rechnet mit allem (https://www.zeit.de/2020/07/quantencomputer-computertechnik-google-algorithmen-quantum-supremacy) Deutscher Quantencomputer: Die Hype-Maschine (https://www.zeit.de/wissen/2021-06/deutscher-quantencomputer-angela-merkel-q-system-one)

Visit the podcast's native language site