Sie protestieren jede Woche, aber wählen gehen wollen sie nicht
Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE
Der gewaltsame Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd im vergangenen Mai hat USA-weite Proteste ausgelöst. In Detroit gehen Aktivisten fast täglich gegen Rassismus auf die Straße. Trotzdem wollen viele von ihnen nicht für Joe Biden stimmen. Rieke Havertz ist US-Korrespondentin bei ZEIT ONLINE und hat die Gruppe in Detroit besucht. Sie erzählt, warum sich die Gruppe politisch engagiert, aber nicht wählen geht. Schülerinnen und Schüler sollen nach den Herbstferien fürs Erste wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren. Um das Risiko von Corona-Infektionen in Schulen zu reduzieren, soll möglichst viel gelüftet werden. Judith Luig aus dem Gesellschaftsressort von ZEIT ONLINE erzählt im Gespräch mit Simone Gaul, wie Lehrkräfte den Alltag an ihren Schulen momentan erleben. Und sonst so? Haben Sie Lust, mit einem Delfin-Roboter zu schwimmen? Moderation und Produktion: Simone Gaul Mitarbeit: Alena Kammer, Mathias Peer Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Und die Auflösung unseres kleinen Rätsels: Sie hören einen echten Delfin. Wie der Roboter klingt, hören Sie in diesem Video (etwa bei Minute 1:00): https://www.youtube.com/watch?v=NCY835q313o Mehr Informationen: Aber wählen gehen sie trotzdem nicht https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/detroit-us-wahl-schwarze-waehler-joe-biden-kamala-harris Sie hoffen auf ihn, trotz allem https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/donald-trump-waehler-ohio-arbeiter-us-wahl-aufschwung-jobs-fracking-oel Wer wird der nächste US-Präsident? https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-09/us-wahl-prognosen-donald-trump-joe-biden-swing-states Immer noch Homeschooling https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2020-10/risikogruppen-kinder-schule-homeschooling-coronavirus-vorerkrankungen Schön billig, aber völlig sinnlos https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2020-10/verlaengerte-weihnachtsferien-coronavirus-massnahme-schule-konzepte