Tabubruch bleibt Tabubruch

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Thomas Kemmerich ließ sich in Thüringen als Vorsitzender einer Fünf-Prozent-Partei zum Ministerpräsidenten wählen – mit freundlicher Unterstützung von Björn Höcke. Den Propagandaerfolg für die AfD und den Schaden, den Kemmerich seiner Partei zugefügt hat, kann er mit seinem Rücktritt nicht mehr rückgängig machen. Rita Lauter spricht mit Ferdinand Otto über die Folgen. Der Berliner Mietendeckel war das Lieblingsprojekt der rot-rot-grünen Landesregierung. Den ursprünglichen Entwurf hat sie abgeschwächt, trotzdem bereitet die Opposition eine Verfassungsklage vor. Ist die Initiative nun in Gefahr? Und wenn nicht: Hilft sie den Berliner Mieterinnen und Mietern tatsächlich konkret weiter? Antworten hat Wirtschaftsjournalistin Melanie Croyé. Und sonst so? Wer auf seine Ernährung achtet, hat zwei Feinde. Rechts und links. Mehr zum Thema: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/thomas-kemmerich-thueringen-wahl-ministerpraesident-fdp-afd https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/ministerpraesidentenwahl-afd-thueringen-wahl-landtag-thomas-kemmerich-fdp https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-10/wohnungspolitik-mietendeckel-mietabsenkung-berlin-immobilienmarkt-faq https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-01/mietendeckel-wohnungspolitik-berlin-cdu-fdp-ladesverfassungsgericht

Visit the podcast's native language site