Trockenzeit in Steueroasen

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Die US-Regierung hat einen internationalen Mindeststeuersatz vorgeschlagen. Er soll eine Untergrenze für nationalen Steuersätze bilden und Steueroasen verhindern. Können Steueroasen bald ausgetrocknet werden? Wie soll das konkret funktionieren? Mark Schieritz ist Finanzredakteur bei der ZEIT und hat sich damit beschäftigt. In den Ermittlungen zum Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) wurden gravierende Fehler gemacht. Ein Bericht im Auftrag des hessischen Verfassungsschutzes sollte sie aufarbeiten. Doch er ist geheim. Unserem freien Autor Martín Steinhagen wurden Kopien des Berichts zugespielt. Für ZEIT ONLINE und sein neues Buch "Rechter Terror: Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt" hat er ihn ausgewertet. Im Podcast erzählt er, was ihn daran erschüttert hat und wieso der Bericht nicht veröffentlicht wird. Und sonst so? Licht an gegen Malaria Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Stella Schalamon, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen unter [email protected]. Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – "Was Jetzt"-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93 Weiterführende Links auf ZEIT ONLINE: Mindeststeuersatz der USA: Die Steueroasen trocknen aus https://www.zeit.de/2021/16/mindeststeuersatz-usa-grosskonzerne-steuerlast-reform-us-regierung Steuern: Gangster’s Paradise https://www.zeit.de/2017/53/steuern-unternehmen-gewinne-steuerparadies-moral NSU: Was wusste der Verfassungsschutz? https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-04/nsu-prozess-verfassungsschutz-rechtsterrorismus-walter-luebcke-investigation Geheimdienst: In Heimlichheim https://www.zeit.de/2013/08/Dossier-Verfassungsschutz-NSU-Terrorismus Malaria: Gegen die Mücke https://www.zeit.de/2021/16/malaria-bekaempfung-muecke-forschung-physik-szabolcs-marka

Visit the podcast's native language site