Update: Das Ende der Aufklärung
Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE
Ein Jahr nach dem Bekanntwerden des Bilanzskandals hat der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal seine Arbeit abgeschlossen. ZEIT-Wirtschaftsredakteur Ingo Malcher ordnet die Ergebnisse ein. Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trafen heute zusammen, um das Corona-Hilfsprogramm für Deutschland zu besprechen. Aus dem 750 Milliarden Euro schweren Hilfsfonds erhält Deutschland in den kommenden Jahren 25,6 Milliarden Euro. Außerdem im Update: Die heute veröffentlichten Ergebnisse der sogenannten "Mitte-Studie" zeigen, dass immer weniger Menschen rechtsextremen Aussagen zustimmen. Was noch? Kein Regenbogen für das EM-Stadion in München. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Rita Lauter Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Links zur Folge: Bundestag: Union gibt Olaf Scholz Teilverantwortung für Wirecard-Skandal https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-06/bundestag-wirecard-untersuchungsausschuss-abschlussbericht-finanzskandal-uebergabe-wolfgang-schaeuble Wirecard: Verschwundene Milliarden https://www.zeit.de/thema/wirecard Angela Merkel: Bundeskanzlerin verteidigt Einsatz für Wirecard in China https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/angela-merkel-wirecard-untersuchungsausschuss-bundestag-einsatz-china-2019 Wirecard: Opposition spricht von "kollektivem Aufsichtsversagen" bei Wirecard https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-06/wirecard-untersuchungsausschluss-bruch-schweigekartell-sondervotum-gruene-fdp-linke Ursula von der Leyen: EU-Kommission billigt deutschen Ausgabenplan für Corona-Hilfsfonds https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-06/ursula-von-der-leyen-angela-merkel-corona-hilfsfonds Studie zur Corona-Krise: Forscher werten Distanzunterricht als so unergiebig wie Sommerferien https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-06/corona-studie-schulen-distanzunterricht-effektivitaet-univsersitaet-frankfurt Studie zu Rechtsextremismus: Rechtsextreme Einstellungen nehmen laut Studie ab https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-06/studie-rechtsextremismus-friedrich-ebert-stiftung-antisemitismus-verfassungsfeindlichkeit-meinungen LGBTQIA: Fußball bleibt grau https://www.zeit.de/zett/queeres-leben/2021-06/lgbtq-regenbogen-allianz-arena-viktor-orban-ungarn-solidaritaet