Update: Das historische Urteil aus Koblenz

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Im weltweit ersten Prozess gegen Syriens Staatsfolter ist in Koblenz das erste Urteil gefallen. Andrea Backhaus, Redakteurin im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE ordnet das Gerichtsverfahren und die Verurteilung für uns ein. Außerdem im Update: Die deutsche Wirtschaft wuchs trotz des Lockdown und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat die ersten drei Corona-Selbsttests zugelassen. Was noch? Ein zu verlockendes Jobangebot. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Links zur Sendung: "Sie dachten, sie könnten mit allem davonkommen" https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-06/anwar-al-bunni-syrien-menschenrechte-folter-prozess-assad-regime-anwalt Viereinhalb Jahre Haft in erstem Prozess zu Staatsfolter in Syrien https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-02/viereinhalb-jahre-haft-erstes-urteil-zu-staatsfolter-in-syrien Syrien: Endlich ein bisschen Gerechtigkeit https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-02/syrien-koblenz-urteil-assad UN beklagen "abscheulichste" Kriegsverbrechen in Syrien https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-02/un-syrien-kriegsverbrechen-buergerkrieg-menschenrechtsrat Deutsche Wirtschaft wächst https://www.zeit.de/news/2021-02/24/corona-krise-reisst-milliarden-loecher-in-staatshaushalt Schnelltest: Nicht perfekt, aber sehr mächtig https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/coronavirus-test-schnelltest-zulassung-zuhause-pandemie-bekaempfung

Visit the podcast's native language site