Update: Das laxere Prüfverfahren
Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE
Schon vergangene Woche berichtete der "Spiegel", dass das Bundesgesundheitsministerium dem Arbeitsministerium vorgeschlagen haben soll, die Masken an Obdachlose, Menschen mit Behinderung und Hartz-IV-Empfängerinnen und -Empfänger zu verschenken. Für die neue Ausgabe der ZEIT haben Wirtschaftsredakteur Ingo Malcher und Anne Kunze, Redakteurin im Ressort Investigativ, recherchiert, dass diese unbrauchbaren Masken auch in Alten- und Pflegeheime geliefert wurden. Im "Was jetzt?"-Update erklärt Anne Kunze, wie es dazu kommen konnte und wie sie die bisherige Reaktion des Bundesgesundheitsministeriums einschätzt. Weitere Themen: Ein mutmaßlich antimuslimischer Anschlag mit einem Auto am Wochenende hat Kanada erschüttert. Martin Winterkorn und zwei weitere ehemalige Topmanager des Volkswagen-Konzerns müssen wegen des Dieselskandals insgesamt 288 Millionen Euro Schadensersatz an VW zahlen. Was noch? In Spanien lernt man in der Schule: Jeder darf anziehen, was er will. Moderation und Produktion: Susan Djahangard Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Links zu den Themen der Folge - Maskenstreit: Schutzbehauptungen(https://www.zeit.de/2021/24/masken-gesundheitsminitserium-corona-tests-schutz-qualitaet-jens-spahn) - Volkswagen: Martin Winterkorn zahlt 11,2 Millionen Euro Schadenersatz an VW(https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-06/volkswagen-martin-winterkorn-schadenersatz-dieselskandal-ex-vw-chef-falschaussage) - Jens Spahn: Angezählt vom Juniorpartner(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-06/jens-spahn-kritik-spd-union-grosse-koalition-maskenaffaere)