Update: Der digitale Türöffner

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Mit zunehmenden Impfungen und sinkenden Inzidenzen hoffen viele Menschen in Europa, im Sommer endlich wieder ins Ausland reisen zu können. Um Quarantänezeiten zu vermeiden, brauchen sie einen Nachweis, dass sie entweder vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Und dieser Nachweis muss dann natürlich von den EU-Staaten gegenseitig anerkannt werden. Wie kommt man an so einen Pass, und welche Freiheiten schenkt er? Fragen dazu beantwortet ZEIT-ONLINE-Digitalredakteurin Meike Laaff. Außerdem im Podcast-Update: Mehr als 6.000 Migrantinnen und Migranten haben in den beiden vergangenen beiden Tagen von Marokko aus die spanische Exklave Ceuta erreicht – so viele wie noch nie. Was sind die Hintergründe? Weiteres Thema ist erneut der Blick auf die Eskalation im Nahen Osten. Was noch? Universell verständliche Lautmalereien. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Rita Lauter Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. DIE ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie Was jetzt? und unsere anderen Podcasts entstehen und außerdem mit ihren Lieblings-Hosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: www.zeit.de/festival Weiterführende Links: Reisen in der Corona-Krise: Wohin Reisen derzeit möglich sind https://www.zeit.de/entdecken/reisen/2021-05/reisen-corona-krise-urlaub-regeln-europa-geimpfte-interaktive-karte Corona-Impfung: Das kann der digitale Impfnachweis https://www.zeit.de/digital/internet/2021-05/corona-impfung-nachweis-digital-smartphone-faq Melilla: Fast die Hälfte der Migranten aus Ceuta wieder abgeschoben https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-05/melilla-fluechtlinge-migration-ceuta-marokko-spanische-exklave-grenzzaun Das Linguistik-Projekt: https://www.nature.com/articles/s41598-021-89445-4#Sec6

Visit the podcast's native language site