Update: Der Verbrenner ist Geschichte
Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE
Wenn es nach der EU-Kommission geht, dürfen ab 2035 in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden. Die EU-Kommission hat heute ihre Pläne vorgestellt, wie sie das Klima schützen will. Das Gesetzespaket soll die europäische Wirtschaft darauf vorbereiten, bis 2030 mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 auszustoßen. Damit die Pläne Wirklichkeit werden, müssen das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten zustimmen. Desinformation, also gezielte Falschinformationen, und Hackerangriffe könnten das Ergebnis der Bundestagswahl im September beeinflussen. Wie das verhindert werden soll, das haben heute Verfassungsschutz, Bundeswahlleiter und Bundesinnenminister erklärt. Im Podcast erklärt ZEIT-ONLINE-Digitalredakteur Jakob von Lindern, dass es gar nicht so leicht sei, gegen Desinformation vorzugehen. Was noch? Bonne fête nationale! Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Pia Rauschenberger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Informationen zur Folge: EU-Klimapolitik: EU-Kommission will Benzin- und Dieselautos bis 2035 verbieten https://www.zeit.de/politik/2021-07/eu-kommission-will-verbrennungsmotoren-bis-2035-verbieten Bundestagswahl 2021: Sicherheitsbehörden stellen sich auf Cyberattacken aus dem Ausland ein https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/bundestagswahl-2021-eingriffe-verfassungsschutz-cyber-aktion