Update: Europas Sanktionen gegen China – historisch, aber harmlos

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Zum ersten Mal seit 32 Jahren hat die Europäische Union heute Sanktionen gegen China verhängt. Damit reagiert die EU auf die Unterdrückung muslimischer Minderheiten, deren Angehörige vor allem in der Provinz Xinjiang in großer Zahl in Lagern festgehalten werden. Im Nachrichtenpodcast klärt Ole Pflüger mit dem ZEIT-Experten für Außenpolitik, Michael Thumann, warum die Sanktionen eigentlich nur ein "Nadelstich" und doch bemerkenswert sind. Die Bund-Länder-Runde diskutiert unterdessen über Beschränkungen und Lockerungen wegen der Corona-Pandemie. Die Beschlussvorlage sieht vor, den Lockdown bis Mitte April zu verlängern. Gleichzeitig wird aber auch über einige Öffnungsschritte diskutiert. Was noch? Blinde Passagiere auf der ISS Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Jannis Carmesin Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Links zur Folge: Europäische Union: China verhängt Sanktionen gegen Europäer https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-03/eu-verhaengt-wegen-unterdrueckung-der-uiguren-sanktionen-gegen-china Corona-Gipfel: Bund und Länder wollen Familienbesuche an Ostern erlauben https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/corona-gipfel-bund-laender-massnahmen-altenheim-familie-ostern Maskenaffäre: CDU-Sozialflügel fordert Verhaltenskodex für Abgeordnete https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/maskenaffaere-cdu-korruption-lobbyismus-verhaltenskodex-markus-soeder Korruptionsaffäre: Alfred Sauter tritt aus der CSU-Landtagsfraktion aus https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/alfred-sauter-csu-korruption-verdacht-austritt-landtagsfraktion ISS: New bacteria lurking on ISS no space oddity, says scientist https://www.theguardian.com/science/2021/mar/18/new-bacteria-lurking-on-iss-no-space-oddity-says-scientist

Visit the podcast's native language site