Update: Impfen oder infizieren

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Angesicht der bundesweit niedrigen Inzidenzwerte, nimmt das RKI eine neue Bewertung der Gefahrenlage vor. Diese wird von "sehr hoch" auf "hoch" heruntergestuft. "Wir haben die dritte Welle gebrochen, das ist ein großer Erfolg", sagte Lothar Wieler, Chef des Robert Koch-Instituts (RKI). Die Gesundheitsministerien von Bund und Ländern haben zuletzt immer häufiger Entscheidungen gegen die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission getroffen. Tom Kattwinkel aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE hat recherchiert und ordnet die Entwicklungen ein. Außerdem im Podcast: Die Zahl der Arbeitslosen geht zurück. Was noch? Heute: Maske vor der Nase. Früher: Kippe im Mund. In den Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe ist das Rauchen seit 1974 verboten. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Hannah Grünewald Redaktion: Simone Gaul Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: https://www.zeit.de/festival Weitere Informationen zur Folge: Corona-Pandemie: RKI stuft Gefahrenlage von "sehr hoch" auf "hoch" runter https://www.zeit.de/gesundheit/2021-06/corona-pandemie-rki-lothar-wieler-jens-spahn-gefahr RKI: Die Stimme der Pandemie https://www.zeit.de/thema/rki Ständige Impfkommission (STIKO) https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html Arbeitsmarkt in der Corona-Krise: Zahl der Arbeitslosen geht zurück https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-06/corona-krise-arbeitslosigkeit-arbeitsmarkt-rueckgang Weltnichtrauchertag: Als die BVG 1974 das Rauchen in Bussen verbot https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-berlin-bvg-busse-rauchen-weltnichtrauchertag.html

Visit the podcast's native language site