Update: Impfungen in Israel: unbürokratisch und schnell

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Kein Land impft so schnell gegen Covid-19 wie Israel. Mehr als 30 Prozent der insgesamt neun Millionen Einwohner haben ihre erste Covid-19 Impfung erhalten. Über 850.000 wurden bereits mit der zweiten Impfdosis immunisiert. Warum Israels Impfstrategie so effizient ist und wie man dort mit Menschen umgeht, die sich nicht impfen lassen wollen, darüber sprechen wir mit der freien Autorin Steffi Hentschke aus Tel Aviv. Ende 2020 lief, auf Drängen der Union, der seit 2012 geltende Abschiebestopp nach Syrien aus. Betroffen von den Abschiebungen sollen nur sogenannte Gefährder sein, also Menschen, denen schwerste politisch motivierte Straftaten zugetraut werden. Laut Bundesinnenministerium gibt es in Deutschland knapp 90 solcher Gefährder aus Syrien. Der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz Thomas Strobl (CDU) sieht trotz des Beschlusses hohe Hürden für Rückführungen. Außerdem: Der Atomwaffen-Verbotsvertrag tritt heute in Kraft. Das völkerrechtlich bindende Dokument sei eine "bedeutende Verpflichtung hin zu einer kompletten Elimination von Nuklearwaffen", so UN-Generalsekretär António Guterres. Was noch? Bella Italia auf den Esstischen der Bundesrepublik. Die Gewinner des Corona-Jahres heißen: Spaghetti, Penne und Farfalle. Moderation und Produktion: Susan Djahangard Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected] Weitere Informationen: Kleines Land, große Impfkampagne https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-12/corona-impfung-israel-verteilung-strategie-impfgegner Abschiebungen nach Syrien ab Januar rechtlich wieder möglich https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-12/innenministerkonferenz-abschiebestopp-syrien-laeuft-aus Thema Syrien https://www.zeit.de/thema/syrien IMK-Chef Strobl: Hohe Hürden für Abschiebung nach Syrien https://www.zeit.de/news/2021-01/22/imk-chef-strobl-hohe-huerden-fuer-abschiebung-nach-syrien Verbot von Atomwaffen tritt in Kraft https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-01/vereinte-nationen-atomwaffen-verbot-vertrag-nato Nordkorea präsentiert offenbar modernisierte Raketentypen https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-01/nordkorea-militaerparade-modernisierte-waffensysteme-ballistische-rakete Wochenmarkt Pasta-Rezepte https://www.zeit.de/rezepte/suche/index?q=pasta

Visit the podcast's native language site