Update: Keine Ausreden mehr für Filter-Muffel

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Um den Präsenzunterricht nach den Ferien wieder möglich zu machen, fordern Eltern, Schüler und Lehrerinnen schon lange Luftfilteranlagen für alle Schulen. Wie es um den Ausbau von Luftfilteranlagen in den Bundesländern steht, berichtet Christian Parth im Nachrichtenupdate. Aller guten Dinge sind drei: Das gilt wahrscheinlich auch bei den Impfungen gegen das Corona-Virus. Da die Impfstoffhersteller Pfizer und BioNTech davon ausgehen, dass die Schutzwirkung ihres Produkts nach sechs Monaten sinkt, empfehlen sie eine dritte Impfung. Außerdem im Update: Mehr als 50 Menschen sind bei einem Brand einer Lebensmittelfabrik in Bangladesch ums Leben gekommen. Und: Spanien wird Risikogebiet. Was noch? Die 49 kommen wieder zu Wort. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Hannah Grünewald Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]. Weitere Informationen zur Folge: - Luftfilter an Schulen: Worauf warten sie noch? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/luftfilter-schulen-kitas-debatte-kosten-corona-massnahmen-aerosole-lueften) - Corona-Luftfilter: Lüften oder Filtern? (https://www.zeit.de/hamburg/2021-07/corona-luftfilter-cdu-hamburg-schulen) - Impfstrategie: Wir brauchen eine kalte Impfpflicht, um Kinder zu schützen (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-07/impfstrategie-corona-kinder-jugendliche-impfpflicht-beschraenkungen) - BioNTech: Wie lange hält der Impfschutz? (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-07/biontech-corona-impfung-immunitaet-haltbarkeit-auffrischung-delta-variante) - Bangladesch: Mehr als 50 Tote bei Fabrikbrand (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-07/bangladesch-rupganj-fabrikbrand-40-tote) - Serie: Die 49 (https://www.zeit.de/serie/die-49)

Visit the podcast's native language site