Update: Testen wir uns jetzt zur Normalität?

Was jetzt? - A podcast by ZEIT ONLINE

Lockdown ja, aber nicht mehr so richtig: Bund und Länder haben auf ihrer Konferenz in der vergangenen Nacht beschlossen, die derzeit geltenden Corona-Schutzmaßnahmen ab Montag schrittweise zu lockern. Die wichtigsten Lockerungen im Überblick Rein epidemiologisch betrachtet gelten die angedachten Lockerungen als riskant. Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt die Öffnungsstrategie aber damit, dass eine neue Schnellteststrategie einen "politischen Puffer" darstelle. Angedacht ist, dass sich jede und jeder einmal pro Woche kostenlos testen lassen kann. ZEIT-ONLINE-Autor Stephan Reich erklärt, wie vielversprechend die neue Teststrategie tatsächlich ist und wie sie umgesetzt werden soll. Außerdem: Die Ständige Impfkommission empfiehlt nun doch, AstraZeneca auch an Menschen über 65 Jahren zu verimpfen. Und was noch? Bei einem Puzzle-Weltrekordversuch ist der Worst Case eingetreten. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected] Weitere Links zur Sendung: Mit Tests und Impfstoff aus dem Lockdown https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/corona-beschluesse-bund-laender-gipfel-lockdown-massnahmen-angela-merkel-faq Die Macht der Öffnung https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/corona-gipfel-beschluesse-massnahmen-lockdown-lockerungen-ministerpraesidentenkonferenz Zu wenig gelernt https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-03/corona-massnahmen-lockerungen-bund-laender-gipfel-oeffnungen-fallzahlen-covid Selbsttests sind da, die Strategie noch nicht https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/corona-tests-schnelltests-pandemiebekaempfung-strategie-jens-spahn/komplettansicht Stiko empfiehlt Impfstoff von AstraZeneca jetzt auch für Ältere https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-03/stiko-astrazeneca-impfstoff-aeltere-ueber-65-jaehrige

Visit the podcast's native language site